Eine Reise wert ist sicher auch das Masca-Tal. Alleine die Anfahrt über die unzähligen schmalen Kurven ist bereits recht abenteuerlich und nichts für zartbesaitete Autofahrer.
Das Bergdorf Masca klebt am Steilhang und weist viele Terrassenfelder auf. Wer noch einen Parkplatz erwischen möchte, sollte früh da sein.
Einige Gebäude sind, wie oft hier auf den Kanaren, aus Vulkangestein und weiss getüncht.
Ein spektakulärer Wanderweg würde durch die Masca-Schlucht hinunter ans Meer führen, die Abholung durch ein Boot vor Ort muss aber im Vorfeld organisiert werden, sonst bliebe einem der anstrengende mehrstündige Aufstieg nicht erspart. Mittlerweile ist die Wanderung aufgrund gravierender Sicherheitsmängel jedoch auf unbestimmte Zeit gesperrt.
Und weiter geht die Entdeckungsreise. Garachico ist ein hübsches Städtchen an der Nordküste.
Im Hafen sind die Lavaklippen befestigt und mit Gehwegen versehen. Dazwischen hätte es Schwimmbecken zum Baden.
Es hat hier am Hafen auch ein Castillo, welches primär zur Verteidigung gegen englische Freibeuter errichtet wurde.
Auch die Innenstadt ist sehr sehenswert.
Auf der Weiterfahrt lohnt sich auch noch ein Stop in Icod de los Vinos beim „Drago Milenario“. Der berühmteste Drachenbaum der Kanaren ist jedoch keine tausende, sondern „nur“ 400 Jahre alt.
Trotzdem, alleine durch seine Grösse ganz schön beeindruckend. Fährt man dann der Westküste entlang zurück in den Süden kann man einen Halt bei den „Los Gigantes“ machen.
Gewaltige Klippen, die steil ins Meer abfallen. Sicher auch beeindruckend von einem Boot aus.
Um an die Nordostküste zu gelangen lohnt es sich den Weg durch das Inselinnere zu wählen und nochmals durch die spektakuläre Landschaft der Cañadas del Teide zu fahren
Viele Science Fiction Filme wie „Planet der Affen“ und „Kampf der Giganten“ wurden bereits hier gedreht.
Auf der Weiterfahrt kommen wir an den „Observatorio del Teide“, einer Sternwarte, vorbei. Mystisch halb im Nebel versunken…
Die Schichtung und die Farben des Gesteins hier ist faszinierend.
Wir erreichen die Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife. Viel haben wir von der Stadt nicht gesehen. Aber dieses Bauwerk, das Auditorio de Tenerife, fanden wir schon mal ganz gelungen.
Und schon bald ist dann die Playa de las Teresitas erreicht, der schönste Strand Teneriffas. Wo wir dann nochmal ausgiebig im warmen Meer baden…