24. Sept. 2012 Goldfield Ghost Town

Das Jetlag lässt uns vor 6 Uhr wach werden. Die frühen Stunden auf Campingplätzen mag ich sehr: Wir sehen viele wilde Kaninchen und so lustige kleine Hühner mit einem kecken Häubchen zwischen den mächtigen Saguaro-Kakteen rumrennen.

image

Dann wird gemütlich Frühstück gemacht. Wie gestern ist es etwas bedeckt, aber es regnet nicht. Der Campingplatz ist wirklich sehr hübsch.

image

Und es gibt hier neben den Saguaros auch andere schöne Kakteenarten zu bewundern.

image

Schliesslich bauen wir unser Zelt ab und gehen noch Duschen, alles inkl. in diesen 15$ Übernachtungsgebühr. So kommen wir erst um 9 Uhr los und besuchen zuerst noch die Goldfield Ghost Town gleich nebenan.

image

Das Wetter wird besser und es hat noch fast keine Leute hier, ideal zum Fotografieren.

image

Gestern fand hier wohl eine Wildwest-Party statt, man hörte die Country-Musik bis auf unseren Campingplatz.

image

Die Hauptstrasse sieht wirklich so aus, als würde gleich John Wayne um die Ecke geschlendert kommen…😆

image

Diese Ghost Town ist nicht so original wie z.B. Bodie in Kalifornien, welches wir 2007 besucht hatten, sondern sehr als Touristenattraktion aufgebrezelt und nachgebaut mit Restaurant, Shops und sogar einer Eisenbahn. Auch ein Gefängnis darf natürlich nicht fehlen…😆

image

Für einen Kurzbesuch aber durchaus lohnenswert. Dann fahren wir los. Vor Phoenix kaufen wir noch den Rest ein, den wir vergessen hatten, und versuchen erneut in einem MacDoof per Mail Kontakt mit unserer Mietwagen-Firma aufzunehmen. Wir haben mittlerweile beschlossen, den Wagen zu behalten (wir werden halt dann vor Ort entscheiden, ob wir uns die Strecken mit diesem Wagen zumuten können) und uns den Differenzbetrag zurückerstatten zu lassen (das hat dann wenigstens tatsächlich auch diskussionslos funktioniert!). Das Navi auf dem Ipod lenkt uns zuverlässig durch den Grossstadtverkehr von Phoenix. Trotzdem brauchen wir gut eine Stunde und so ist es bereits 12 Uhr als wir endlich Phoenix auf der I17 Richtung Norden hinter uns lassen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s